Blauer Strom
Wussten Sie schon, dass….
Stromerzeugung unter Verzicht des Einsatzes von Kohle, Öl und Atom besonders umweltverträglich ist?
Das ist Blauer Strom®
Als Brennstoffeinsatz wird Erdgas und immer häufiger auch klimaneutrale Gase eingesetzt.
Aber nicht nur das spricht für die Umweltfreundlichkeit:
Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Nutzwärme (Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie) wird eine hohe Effizienz des eingesetzten Brennstoffs erzielt (Brennstoffwirkungsgraden bis zu 90%). Damit leistet der Blaue Strom ® einen unverzichtbaren Teil der Energiewende in Deutschland. KWK-Strom trägt heute bereits mit ca. 16 Prozent zur Nettostromerzeugung bei.
Wir geben ihm nunmehr ein Gesicht. Blauer Strom® wird effizient und ressourcenschonend erzeugt und ist grundlast- und spitzenlastfähig. Leider stammen immer noch über 50 % der Stromerzeugung aus Kohle- und Kernenergie!
Der Blaue Strom® – geringste Emissionen und stets verfügbar!
Machen Sie mit!
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ein Eckpfeiler der Energiewende ist?
Hocheffizient hergestellt mit Brennstoffwirkungsgraden bis zu 90%. Dabei Verzicht auf emissionsstarke Primärenergieträger wie Kohle und Öl. Auf den Einsatz von Atomenergie wird ebenfalls garantiert verzichtet. Vielmehr kommt grundsätzlich umweltfreundliches Erdgas zum Einsatz!
Als idealer Partner der erneuerbaren Energien kommt die KWK überall dort ins Spiel, wo Photovoltaik, Windenergie und die nichtgekoppelte Biomassenutzung bezüglich Potenzial und Regelbarkeit an ihre Grenzen stoßen. Vor allem kleinere KWK- Anlagen können, im Unterschied zu großen Kraftwerken, in kürzester Zeit an- oder abgeschaltet werden und reagieren so flexibel auf natürliche Schwankungen von Sonne und Wind sowie Strom- und Wärmebedarfsänderungen.
Damit werden der Blaue Strom® und die Blaue Wärme® zu geborenen Partnern der Regenerativen!
Konventionelle Stromerzeugung ineffizient ist?
Konventionelle Stromerzeugung nutz allgemein nur rund 40% der Primärenergie zur Stromgewinnung!
Die Wärme, also der überwiegende Teil der Primärenergie, wird dabei an die Umwelt abgegeben.
Über Kühlwassertürme oder direkte Einleitung in Gewässer werden konventionelle Stromkraftwerke gekühlt. Dabei wird die Umwelt unnötigerweise erwärmt, was bei Einleitung in Gewässer auch zum „Umkippen“ führen kann.
Die Abschaltung der Atommeiler (2022) die CO2 Bilanz belasten könnte?
Rund 13% (2017) des erzeugten Stroms wird durch Kernenergie gewonnen. Wenn 2022 alle Atommeiler in Deutschland abgeschaltet werden, so rechnen Experten damit, dass ein Großteil der entstandenen Versorgungslücke durch Kohlekraftwerke ersetzt wird. Damit stiege die CO2 Belastung noch weiter an!
Deutschland hinkt jedoch schon heute seinen selbst gesetzten CO2 Zielen weit hinterher….
Sie als Kunde (Souverän) bestimmen durch Ihre Wahl den Erzeugungsmix-
Entscheiden Sie sich für den Blauen Strom®!
Es einen fossilen Brennstoff gibt, der wenig CO2 emittiert?
Elektromobilität nicht „automatisch“ umweltfreundlich ist?
Elektromobilität braucht „umweltfreundlichen Strom“!
Wer sein Elektrofahrzeug einfach mit gewöhnlichem, also sogenannten „Graustrom“ betankt tut der Umwelt nichts Gutes!
Denn noch sind die erneuerbaren Energien nicht so stark vertreten, wie sie sein müssten: Von den 548 Terawattstunden(TWh) Strom, die in 2017 in Deutschland erzeugt wurden, entfallen 211 TWh- also 38,5% auf Ökostrom aus Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse oder Wasserkraft. Der Rest also der überwiegende Teil (61,5%) verteilt sich auf Kohle, Gas und Atomstrom.
Daher kann der Treibstoff Strom nur so umweltfreundlich sein, wie seine Herkunft belegt.
Daher tanken Sie bitte umweltfreundlichen Strom- wir empfehlen Ihnen unseren Blauen Strom® !
Blaue Wärme
Wussten Sie schon, dass….
… ob ein gut geheiztes Zuhause auch ein Beitrag zum Umweltschutz sein kann?
Der größte Energieverbraucher zu Hause ist die Wärme. Energie zum Heizen und für Warmwasserbereitung machen fast 90 % des Gesamtenergiebedarfs aus:
Da macht es doch Sinn, wenn Ihr Energieversorger die Abwärme, die bei der Stromerzeugung zwangsweise entsteht über eine Leitung Ihnen direkt ins Haus liefert! Dadurch wird ein zusätzlicher Energieverbrauch vor Ort vermieden, die Umwelt wird ebenso geschont!
Anmerkung:
Konventionelle Stromerzeugung leitet die entstehende Abwärme in Gewässer oder gibt diese über Kühltürme an die Umwelt ab.
Das ist nicht nur unnütze Energieverschwendung es kann auch zu Umweltschäden führen. Überhitze Gewässer leiden unter den Folgen für Flora und Fauna!
… welchen Beitrag ihr Energieversorger durch Kraft-Wärme-Kopplung leistet?
Die Kraft-Wärme-Koppelung ist eine erprobte und ausgereifte Technologie. Anstatt die Abwärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, in die Umwelt über Kühlsysteme abzuleiten, speist Ihr Versorger die Wärme in ein Versorgungsnetz ein.
Dies ist natürlich aufwendig, dafür wird jedoch die Umwelt entlastet. Gleichzeitig haben Sie als Kunde den Vorteil stets zuverlässig diese „Umweltwärme“ ins Haus geliefert zu bekommen. Keine zusätzlichen Heizräume, kein Schornstein und keine Wartung für die Wärmeerzeugung!
Was also kann gegen eine solche Lösung sprechen?